Vernetzte persönliche Schutzausrüstung ist ein Gerät, das intelligente Sensoren und Kommunikationssysteme enthält.
Ihr Zweck? Die Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern durch die Erfassung und Übertragung von Daten in Echtzeit, sei es über ihre Umgebung, ihre Körperhaltung oder ihren Gesundheitszustand.
Diese neue Generation von PSA umfasst fortschrittliche Technologien wie:
- das Internet der Dinge,
- Datenerfassung,
- künstliche Intelligenz (KI),
- Augmented Reality und
- Geolokalisierung.
Während der Zweck von PSA darin besteht, den Bediener im Falle eines Vorfalls (Sturz, Aufprall usw.) zu schützen, zielt vernetzte PSA darauf ab, bei unmittelbarer Gefahr zu warnen. Vernetzte PSA zielt somit darauf ab, den Zustand des Arbeiters und seiner Umgebung in Echtzeit zu überwachen und im Falle eines Vorfalls den Vorgesetzten oder die Rettungsdienste zu alarmieren.
Kann jede PSA vernetzt werden?
Mehrere Kategorien von persönlicher Schutzausrüstung oder Schutzsystemen können durch eine vernetzte Lösung abgedeckt werden.
Die folgenden Kategorien von vernetzter PSA können genannt werden:
- intelligente Helme, die bei einem Aufprall Alarm schlagen, die Exposition gegenüber schädlichen Substanzen (Gas, Asbest usw.) erkennen oder Augmented-Reality-Displays in ihre Visiere integrieren, um Arbeiter auf Baustellen zu unterstützen,
- vernetzte Handschuhe, die aufleuchten können, wenn sie feststellen, dass die Umgebung zu dunkel ist, die Produkte, mit denen sie in Kontakt kommen, scannen und identifizieren und warnen, wenn sie abgenutzt sind und kurz vor dem Reißen stehen (Link zum Artikel über die PSA-Inspektion),
- intelligente Sicherheitsschuhe, die in der Lage sind, den Verschleiß der Sohle und die Körperhaltung des Trägers zu analysieren und dank Sensoren, die den Druck des Fußgewölbes auf den Boden aufzeichnen, einen Gleichgewichtsverlust zu verhindern,
- oder sogar intelligente Kleidung, insbesondere Westen, die die Herzfrequenz und Körpertemperatur überwachen und bei einem Sturz, Zusammenstoß, Sekundenschlaf, ungewöhnlicher Bewegungslosigkeit, thermischer Unbehaglichkeit oder körperlicher Erschöpfung des Arbeiters einen Alarm auslösen könnten.
Für welche Art von Arbeitern ist die vernetzte PSA gedacht?
Bei dieser „PSA der Zukunft“ handelt es sich um eine Schutzausrüstung, die es ermöglichen würde, auf die spezifischen Einschränkungen bestimmter Berufszweige zu reagieren, insbesondere in der Industrie, Logistik und im Bauwesen und bei öffentlichen Bauarbeiten.
Vernetzte PSA wären daher besonders nützlich zur Unterstützung von:
- Alleinarbeitern (Forstarbeiter, Wartungstechniker, Bediener, die in der Höhe oder in engen Räumen arbeiten, wie z. B. bei der Wartung von Windkraftanlagen), die von einem Echtzeit-Warnsystem im Falle eines Unfalls oder eines Sturzes profitieren würden,
- Bedienern in gefährlichen Umgebungen, die bei längerer Exposition gegenüber schädlichen Substanzen gewarnt werden könnten, z. B. in radioaktiven Zonen, ATEX-Zonen oder chemischen Sektoren,
- oder Bau- und Industriearbeiter, die von einem System zur Vermeidung von Risiken im Zusammenhang mit Stürzen, Körperhaltungen oder Ermüdung profitieren könnten.