Favoriten Wo kann ich einkaufen? Kontakt Profi-Bereich
  • News
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Branche

Unsere Aufgabe ist es, Frauen und Männer bei der Arbeit zu schützen. Zu diesem Zweck entwickeln und fertigen wir komplette persönliche und kollektive Schutzlösungen für Fachleute auf der ganzen Welt.

Alle Sektoren sehen

Entdecken Sie unser neues "Utilities"-Buch

Unser gesamtes Fachwissen zu Ihren Diensten

Wir helfen Ihnen, Ihre Kompetenzen durch Schulungen, Tutorials und unsere Kompetenzzentren zu erweitern. In unserem Download-Center finden Sie ganz einfach alle Produktinformationen und gesetzlichen Vorschriften zu unseren Sortimenten.

Ausbildung

Unsere Aufgabe

Seit mehr als 45 Jahren entwirft, standardisiert, produziert und vertreibt Delta Plus weltweit ein umfassendes Angebot an Lösungen für persönliche und kollektive Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz von Fachleuten bei der Arbeit.

Familiengeschichte

Unsere Geschichte

Delta Plus News Schutzschuhe gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen

Schutzschuhe gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen

Delta Plus arbeitet an der Entwicklung innovativer Schutzschuhe, die das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) verringern können. Boris Dodin gibt einen aktuellen Überblick.
 

#
Schutzschuhe gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen

Delta Plus arbeitet an der Entwicklung innovativer Schutzschuhe, die das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) verringern können. Boris Dodin gibt einen aktuellen Überblick.
 

#

Expertise

Schutzschuhe gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen

Update 05.02.25

Muskel-Skelett-Erkrankungen bei der Arbeit

Muskel-Skelett- Erkrankungen (MSD), die Gelenke, Muskeln und Sehnen betreffen, sind eines der Risiken für arbeitsbedingte Erkrankungen. Die Teams von Delta Plus setzen sich dafür ein, das Auftreten von MSD zu verhindern, und arbeiten insbesondere daran, die Füße mit innovativem Schuhwerk zu schützen. Um dies zu erreichen, arbeiten sie mit Gesundheitsexperten zusammen, insbesondere im Bereich der Bewegung.
Boris Dodin, Global Product Line Manager, erklärt, warum und wie.
 

Warum wollte die Gruppe Delta Plus eine neue Schuhkollektion entwickeln, die RSI-Erkrankungen reduzieren soll?

 

Boris Dodin: „Delta Plus ist Teil einer Initiative, um im Stiefel- und Schuh Segment eine gehobene Position einzunehmen. In diesem hart umkämpften Markt müssen wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten.


Delta Plus hat sich daher entschieden, seinen Ansatz auf den Komfort, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu konzentrieren. Es geht darum, eine Technologie zu integrieren, die Sinn macht, denn das Problem der Muskel-Skelett-Erkrankungen ist ein echtes Problem der öffentlichen Gesundheit, aber auch ein Anliegen der Unternehmen.

 

Junge Arbeitnehmer sind zunehmend unbeständig und wechseln leicht den Arbeitgeber. Persönliche Schutzausrüstung spielt eine Rolle bei ihrer Entscheidung. Wenn sie schlecht ausgerüstet sind, wechseln sie den Arbeitgeber. In bestimmten Berufen, wie z. B. im Baugewerbe, in der Logistik und in der Industrie, ist Schuhwerk ein Wohlfühlfaktor, der zur Mitarbeiterbindung beiträgt.


Das Ziel bestand darin, Schuhe zu entwerfen, die beim ersten Anziehen und auf lange Sicht bequem sind, aber auch zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei Arbeitnehmern beitragen, indem sie einen besseren Schutz für Knöchel, Knie, Sehnen und Rücken bieten.
 

Um Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen, haben Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Gesundheitsexperten entschieden. Warum?

Boris Dodin: „Unsere erste Beobachtung war, dass der Begriff Komfort relativ und schwer zu quantifizieren ist. Deshalb haben wir uns entschlossen, mit Serge Mesure, einem Physiotherapeuten und Forscher am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Aix-Marseille II/CNRS, zusammenzuarbeiten.


Serge Mesure arbeitet hauptsächlich mit Sportlern, aber auch Menschen, die im Bauwesen oder in der Logistik tätig sind, verrichten körperliche Tätigkeiten. Daher können sie mit Sportlern und Sportlerinnen verglichen werden.
 

 

Was haben Sie daraus gelernt?

 

Boris Dodin: „Serge Mesure hat uns die verschiedenen Phasen des Schrittes und ihre Auswirkungen detailliert erklärt:

  • der Stoß beim Aufsetzen der Ferse,
  • die Bedeutung der Stabilität beim Aufsetzen des Fußes,
  • dann die Antriebskraft.

 

Er hat uns gelehrt, dass der menschliche Körper von Natur aus versucht, sich zu schonen, um nicht vorzeitig zu ermüden. Um den Körper zu schonen, müssen wir die Morphologie und Biomechanik des Fußes so weit wie möglich respektieren. Wir alle haben zum Beispiel schon einmal die folgende Erfahrung gemacht: Wenn man Gummistiefel trägt, hat man manchmal das Gefühl, die Schuhe ausziehen zu wollen, und spannt die Zehen an, um sie festzuhalten. Mit der Zeit kann dies zu Ermüdung führen.


Unser Ziel ist es, Schuhe anzubieten, die die natürliche Bewegung des Fußes so weit wie möglich unterstützen.
 

Wie haben Sie dieses Wissen dann auf das Design von Delta-Plus-Schuhen angewendet?

Boris Dodin: „Zunächst haben wir eine Person eingestellt, die ein Jahr lang mit Serge Mesure zusammengearbeitet hat und eine Reihe von Tests mit verschiedenen Delta-Plus-Schuhen durchgeführt hat, um festzustellen, welche Modelle für den Benutzer am ‚förderlichsten‘ sind. Durch die Analyse dieser Daten können wir unsere Modelle besser charakterisieren und unsere Empfehlungen an unsere Kunden verfeinern.


Anschließend besteht das Ziel darin, Prototypschuhe zu entwerfen, die optimiert sind, um das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu begrenzen, indem die Stoßdämpfung gefördert und der Vortrieb durch eine Einlage mit Rückpralleffekt erleichtert wird.


Wir arbeiten auch an einem Schuh, der das Risiko von Knöchel Verstauchungen verringert, ein häufiger Unfall bei Mitarbeitern, die in instabilen oder rutschigen Umgebungen arbeiten. Dieser Schuh wird in der Lage sein, die für die Verstauchung verantwortliche Bewegung besser zu absorbieren.


Schließlich geht es darum, unseren Kunden neue Modelle anbieten zu können, die an unterschiedliche Aufgaben angepasst sind: Ein Mitarbeiter an einer statischen Produktionslinie hat nicht die gleichen Bedürfnisse wie ein Logistikmitarbeiter, der täglich 10 km zu Fuß zurücklegt. Die ersten Modelle sollen 2026 in den Verkauf kommen.
 

#

Um innovativ zu sein und die Bedürfnisse der Arbeitnehmer zu erfüllen, arbeitet Delta Plus regelmäßig mit Experten und Forschern zusammen: Erfahren Sie mehr über die Synergie weltweiter Expertise, die in die Entwicklung hochwertiger Schutzschuhe geflossen ist, die bequem, leicht und leistungsstark sind, oder über das Design einer Schallschutzkabine, der Cabin-Delta, um den Schutz von Bedienern mit Gehörschutz zu verbessern.
 

News

Absturzsicherung, PSA, Fallschutzsysteme #
24.06.24 07:12

EPI und EPC: Ein 360°-Angebot für optimalen Schutz

Delta Plus ist bestrebt, ein Angebot zur Absturzsicherung aufzubauen, das PSA und PSA kombiniert: Entdecken Sie die Komplementarität dieser Ausrüstungen.
Expertise, PSA, Produkte osobní ochranné pracovní prostředky proti teplu - grafen - tepelný komfort
25.06.24 08:35

Graphene PSA gegen große Hitze

Angesichts der Herausforderungen der globalen Erwärmung hat Delta Plus wärmeregulierende PSA aus Graphen entwickelt. Fokus auf dieses innovative Material.
Expertise #
29.01.25 08:10

EPI für den Hoch- und Tiefbau: unsere Checkliste

Heben, Arbeiten in der Höhe, Verwendung von Werkzeugen, Ausdünstungen, Lärm... In der Baubranche ist es unerlässlich, PSA zu tragen, die an die verschiedenen Risiken einer Baustelle angepasst ist.